Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2003, 00:18   #17
uta
Babywels
 
Registriert seit: 03.08.2003
Beiträge: 13
Hallo alle miteinander!

Bin heute nachmittag nochmal kurz losgesaust, der Händler hat tatsächlich C.nanus am Becken stehen und verkauft diese auch als solche. Ich unterstelle ihm in diesem Moment aber wirklich keine Böswilligkeit, er hat sie wohl als solche gekauft. Da er sonst ganz gern mal die Rarität hervorhebt, glaube ich, daß er garnicht weiß, was es mit dem C.nanus auf sich hat. Auch preislich recht zivil, im Gegensatz zu oftmals von ihm als Rarität angepriesenen L-Welsen.
Die Wahrscheinlichkeit, daß es tatsächlich ein C.nanus ist, ist nach euren Aussagen ja wirklich sehr gering (Sorry, den Beitrag über die C.nanus hab ich erst nach eurem Hinweis entdeckt :schäm: ) Hab wirklich nicht gewußt, was ich damit lostrete, da ich die Tiere halt ganz normal im Geschäft entdeckt hatte. Und so fit bin ich in Sachen Corydoras leider noch nicht. Aber dafür bin ich ja hier

Aber nach diesen Infos noch eine Frage, gibt es bei den ähnlich aussehenden Arten zu C.nanus (kann ja jetzt leider nicht sagen, was es ist) irgendeine, die gänzlich abweichende Pflegebedingungen benötigt?

Und wo kann man sich weiter informieren in Sachen Corydoras (Literatur)? Ist der Aqualog hilfreich? Oder gibts andere? Hab für die Cory´s nur den Mergus, der ist zwar für eine grobe Übersicht gut, aber detailliertes nicht wirklich.

@aspidoras@
Da die Killis keine Fundolopanchax - Art sind, die wirklich alles anknabbern, was sie kriegen können, ist dies das einzige, was ich wirklich ausklammere.

Am allermeisten mach ich mir halt Sorgen, das die nicht ganz so robusten Arten wie C.pygmaeus oder C.habrosus sich nicht wirklich ausleben können durch die beiden Killis. Und das war ja eigentlich der Zweck dieses Artbeckens.

Nochmals danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße Uta
uta ist offline   Mit Zitat antworten