Hallo Andre,
Zitat:
Zitat von Lander-L
Vielleicht auch die Kombination aus allem, vielleicht biste an die Grenzwerte mehrere Faktoren gekommen, zu wenig Filter/Biofilter für zuviel Besatz+Futter was sich dann halt in den leicht erhöhten Nitritwerten ausdrückt. Wenn du noch einen kleinen Außenfilter über hast, würde ich dir als nächsten Schritt (falls deine obrige Maßnahme keine Verbesserung bringt) vorschlagen den mit Biomedien zu bestücken und zusätzlich dran zu hängen und zu schauen ob es was nützt.
|
ja, aber was mich halt wundert, dass ich früher mit höherem Besatz mit schlechterer Durchlüftung des Beckens und weniger? bio-aktivem Filtermaterial keinerlei Probleme hatte.
Ein für mich sehr schwer einzuschätzender Faktor im "Stickstoffkreislauf" (ich weiß ist im Aquarium kein Kreislauf) ist der Bodengrund. Die Pflanzen als Besiedelungsfläche für Bakterien fallen bei mir wohl mehr oder weniger aus, bei den vielen Ancistren, die darüberlutschen...
Wenn es gar nicht besser wird, dann muss ich wohl noch einen alten Filter rauskramen, aber der ist recht laut (Schlafzimmer), aber...
Zitat:
Zitat von Lander-L
Sind die Nitritwerte eigentlich konstant erhöht oder schwankt das?
|
Bis eben dachte ich, dass sie recht konstant sind. Bei den Messungen in den letzten 2-3 Wochen (immer abends nach der Arbeit vor WW + Füttern) kam im Rahmen der Ablesegenauigkeit immer das gleiche raus.
Heute aber: NO2: 0,05..0,10mg und Temperatur 28,5°C, KH 0-1°, pH ~6,1
Das verwirrt mich tendenziell auch wieder, aber Hauptsache es geht in die richtige Richtung. Na ja, weiter fleissig WW und schauen...
Zitat:
Zitat von Lander-L
Ansonsten als Biofiltermedien kann ich Dir Sera Siporax empfehlen (falls du noch Gutscheine über hast  )
Drücke Dir die Daumen, dass du das Problem schnell in den Griff bekommst.
|
Danke, da werde ich mal nach schauen, aber Gutscheine sind erstmal weg.
Aber hoffentlich kommt auch demnächst ein zweites ~450l-Becken ins Haus, dann würde es sich nochmal deutlich entspannen. Und da kommt dann auf jeden Fall ein HMF rein ;-)
Gruß,
Karsten