Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2007, 14:44   #119
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Aha Sam hat eine Theorie,,,die ich jedoch bezweifle, solange bis du sie mir beweist

Zitat:
ich kann mir vorstellen, daß gerade in der
regenzeit die meisten gelege in der natur vorkommen.
durch den vielen regen gibt es genug futter für den nachwuchs,
viel frisches sauberes und sauerstoffreiches wasser.

beste voraussetzungen.........
Bist du dir da sicher? dan währst du der erste der mir dass bestätigen würde.
Zitat:
durch den vielen regen gibt es genug futter
Futter. das im trüben Wasser (braune Sedimente) in 3 - 20 mal mehr Wasser , 3-20 Mal mehr Grundfläche erst gefunden werden muss. Davor wahr alles klar und auf engem Raum. Ich behaupte nix, ich frage . ! Gebts den bei Dauerregen mehr Fleischiges zum fressen? fliegen dann die Moskitos überhaupt? Wird das nicht vermehrt weggespühlt , auf 3-20 mal grösserer Fläche? Ich behaupte nix, ich frage . !
Zitat:
viel frisches sauberes und sauerstoffreiches wasser.
aha, ist es nicht so, dass durch die Regenfälle das Wasser eher schmutziger wird (Sedimente, Laub,Humus, Vogelkake und andere Kake die eingeschwämmt wird) das durch die Regenfälle der Leitwert eher ansteigt, weil die Schmelzwasser aus den Anden gelöste Mineralien mittbringen, der Leitwert eher ansteigt, weil schmutz (siehe oben) den Leitwert eher anhebt.
Ich behaupte nix, ich frage . !
Zitat:
sauerstoffreiches wasser
da hast du recht
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten