Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2007, 11:35   #4
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von Welsy
Hallo Ben,

ich habe auch immer das Problem. Teilweise funktioniert es ja mit dem Absammeln. Fragt sich nur immer wie lange. Als ich krank war und 2 Tage im Bett lag, war dadurch im kleinen Becken der Filter zu und es sind mir da ca 20 Mollys eingegangen.
Im 80er Becken habe ich einen Anhängefilter
Hallo Ruth,

zum Glück haben die Dinger mir noch nie den Filter verstopft, ist schon sehr traurig wenn dadurch Fische eingehen müssen.

Zitat:
Zitat von Mova
Hei, weiß nicht was Ihr wollt. Habe schon seit Jahren Wasserlinsen und finde sie gut. Sie Schatten schön ab, so das die Welse auch am Tag recht aktiv sind. Die Wasserlinsen entnehmen dem Wasser überschüssige Nährstoffe, die vom Füttern überbleiben und können dann einfach mit einem 500mlJoghurtbecher abgeschöpft werden. Reichlich Ernte heißt auch reichlich Wasserverbesserung.
Sie sind auch Indikator für Nährstoffbalance. Wenn sie hellgelb sind, fehlt Eisen usw.
Das Abschatten und Nährstoffentnehmen hilft auch gegen lästige Pinselalgen.
Außerdem habe ich mit meinen vielen Wasserlinsen, Salvinias, Pistas, Froschbiss, Sumatrafarn usw. schon lukrative Tauschgeschäfte gemacht
Guckt mal, was die Dinger bei Ebay kosten...
Hallo Mova,

ich rede ja auch nur von den ganz kleinen Wasserlinsen(den lat. Namen kenne ich leider nicht) und nicht generell von Schwimmblattpflanzen. Die großblättrigen(man sagt oft, Teichsalat) habe ich sehr gerne, da sie wie du schon sagtest, dem Wasser Nährtstoffe entziehen und das AQ abdunkeln. Diese sind auch sehr leicht abzulesen/zu kontrollieren, bei den ganz kleinen die ich meine ist das nicht so einfach(siehe Bild).

Wenn man bei Ebay "Wasserlinsen" eingibt dann sieht auch oft die großblättrigen und nicht die ganz kleinen. Wer dafür Geld bezahlt ist selbst Schuld, bekommt man in jedem Biotop für Lau.
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten