Hallo
Ich bitte nur die zu Antworten, die mit meinem "Problemchen" auch entsprechende Ahnung/Erfahrung haben.
Ich habe 15 Becken, jedes Becken ist unterteilt mit einem Udo-Sandwich-HMF so dass links die Zuchtgruppe schwimmt und rechts jeweils die Nachzuchten.
Das Aufzuchtabteil hat aber jeweils nur eine Grösse von 15 X 50 cm Grundfläche, was für die Aufzucht von Hypancistren, Panaqolus und co jeweils völlig ausreichend wahr.
So nun habe ich aber ca 250(vieleicht auch 280 oder300) neue L114 Larven auf einen Schlag gekriegt *g die sind jetzt in 2 EHK verteilt und noch im Elternbecken. Spätestens in 3 Wochen geht das Problem los. Sollen die mal 5 cm Abgabegrösse haben währen dass 7.5-10 Meter Fisch

Ich stelle mir die Frage, wieviele funktionierende Zuchtgruppen und wieviele nicht (nochnicht) funktionierende ZG muss ich abgeben !?
Wieviel Grundfläche brauche ich für 250 Stk Jungwelse oder für 7.5 meter Fisch?
Norman und Ralf und par andere Grosszüchter müssten da doch gewisse Erfahrungen haben !?
Da ich in 3 Wochen in Urlaub fahre und ich der Ferienvertretung nicht tägliche TWW aufhalsen kann/will habe ich volgende Vorgaben:
-Alle 3 Tage einen 50% TWW
-möglichst keine Becken leerräumen
-möglichst viele Larven gross kriegen.
Ich bitte nur die zu Antworten, die mit meinem "Problemchen" auch entsprechende Ahnung/Erfahrung haben.
Gruss Udo