Thema: Ein Laichr
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2003, 15:24   #18
Ralf Rombach
Wels
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 93
Zitat:
Originally posted by moonflower@Mar 25 2003, 11:14
corys sind nunmal leider laichräuber

das hat in der natur durchaus einen sinn
und zwar den einen überbesatz zu verhindern

finden corys in der natur coryeier, dann sind ganz offensichtlich zuviele eier oder corys da und der laich wird gefressen damit es nicht immer noch mehr werden die sich dann gegenseitig das futter wegfressen ...

ja im aquarium ist das zwar nicht so toll, läßt sich aber nicht vermeiden , außer du saugst sie eben schnell ab ....
Hi,

> corys sind nunmal leider laichräuber

Wo hast Du denn diese Info her ?

Corys sind definitv keine Laichräuber, ehrlich gesagt gibt es überhaupt keine Laichräuber, wenn man als Vergleich und Herkunft die natürlichen Bedingungen herannimmt.


> das hat in der natur durchaus einen sinn
> und zwar den einen überbesatz zu verhindern

Was, wie ? Erklärung erbeten.

Ich lege also Eier, fresse sie dann gleich wieder, um mich selber nicht entsprechend zu vermehren. So geht das in der Natur nicht. Das wäre energetischer und biologischer Schwachsinn.

Ich lege mehr und mehr Eier, um zu verhindern, daß meine Nachkommenschaft gämzlich von anderen gefressen wird. Lege ich weniger Eier, muß ich für entsprechende Schutzmechanismen sorgen, z.B. brutpflege.

Und Corys, wenn Du mal ihre Laichplätze so anschaust, habe erste Ansätze für Brutpflege entwickelt, sie legen bevorzugt ihre Eier an Stellen ab, wo es nicht so viele Fressfeinde gibt und auch außerhalb ihres eigenen Hauptaufenthaltsraumes.

bei mir fressen aeneus, paleatus, trilineatus und sterbai beispielsweise ihre Eier überhaupt nicht. Meist kleben sie bei mir in den 5 cm unter der Wasseroberfläche zwischen Pflanzenpolstern (sterbai) oder an Scheiben (aeneus, paleatus) - trilienatus habe ich nicht gesehen, die Eier, aber hatte schon den ein oder anderen Jungfisch gesichtet.

Nimm die andere Unterfamilie, die Callichthyinae - Schaumnesterbauer, so weit bekannt mit aktiver Nestverteidigung, nächste Stufe der Brutpflege.

Warum sollte sich eine Corydame die Mühe machen, die Bauchflossen zusammenzulegen, ein oeder zwei oder drei Eier dort aufzunehmen, Minutenlang nach einem Platz suchen,. diesen putzen und dann die Eier dort anheften, wenn sie ihn anschließend verspeisen will ?

Laichräuber entstehen im AQ durch die beengten Verhältnisse, viele kleinere Slamler fressen den Laich von über ihnen laichenden Fischen in der Natur, ihren eigenen aber nicht.


> finden corys in der natur coryeier, dann sind ganz offensichtlich
> zuviele eier oder corys da und der laich wird gefressen damit es nicht
> immer noch mehr werden die sich dann gegenseitig das futter
> wegfressen ...

Ohje, nein das stimmt nicht. Corys sind Saisonlaicher und laichen nur in den Zeiträumen, wenn es genug Wasser, genug Platz UND genug Nahrung für die Jungfische gibt. Meist zu Beginn der Regenzeiten.

Gruss Ralf
__________________
Scalare Online
Ralf Rombach ist offline   Mit Zitat antworten