Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2007, 10:42   #5
melanieT
Jungwels
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 40
Hallo Ihr zwei,

Zum Wasserwechsel: Also da wir uns in einer 2 Etagigen Wohnung befinden und das Bad genau unten drunter ist (2,5m Gefälle vom DG bis ins Bad sollten doch eigentlich genug sein.) hab ich mit Wasserwechseln das geringste Problem hab dafür halt extra lange Schläuche für die Mulmabsauger die bis ins Bad reichen.

Zu den Becken: Die Standardaquarien sind ja leider immer so hoch. Ja will nur Welse und Garnelen bzw Krebse pflegen. Bzw. pflege sie ja schon. Die Becken sind ja schon großteils vorhanden müssen nur umgestellt werden. Mein Plan baut natürlich auf Standardhöhen auf. Wenn mir einer sagt wo ich in der Nähe von Landau/Pfalz welche baun lassen kann wären andre Maße ja kein Problem hab hier aber noch niemand aufgetrieben der sowas baut.
Selber baun wäre noch ne Option aber ohne Erfahrung isses sicher nicht empfehlenswert?

Dann würden die Welsbecken folgende Maße erhalten:
100x55x30 =165 Ltr. (lxtxh)
80x55x30 (lxtxh) =132 Ltr.
oder halt 3x das Meter übereinander und dann danebene meine kleinen auf 3 Etagen. Nur woher bekommen halt.

Zum Strom: Hab noch mehr Steckdosen oben aber in dieser einen Ecke sind es nur 2. Es wären ja nur die 3 Welsbecken die mit Strom betrieben werden die andern laufen ja alle techniklos.
Das hat bisher super geklappt und sollte auch weiter klappen.

Einzig bei den Garnelen hab ich noch Luftheber drin aber alle an 2 großen Pumpen verzeigt angeschlossen. Da es ne Mietwohnung ist hab ich halt keine große Wahl was Steckdosen betrifft. Kann ja von der Steckdose vorne auch noch ne Verlängerung nach hinten ziehen wird eh die Zeit zeigen.

Hab überlegt mit Steckregalen zu arbeiten, wird wohl das sinnvollste sein.

Liebe Grüße
Melanie
melanieT ist offline   Mit Zitat antworten