Also, ich habe ein 240l Becken mit ausreichend Höhlen verschiedenster Arten dazu 4 mittlere langsam und 4 mehr oder minder (durch den niedrigen Ph Wert) schnell wachsende Pflanzen, von bescheidenen Wuchs. Darin schwimmen 5 Fadenfische, 6 Skalare, 6 Glaswelse, 8 Zebrabärblinge, 3 Prachtschmerlen, 2 L134, 1 L115/248, 1 L264, und 2 Harnischwelse wo mir der name bzw. Nummer fehlt. Ich mache einmal wöchtl. Ww mit ca. 25% des kompletten Wassers, abwechselnd reinige ich dabei alle 2 Wochen entweder die Schläuche oder einen der 3 Körbe(Ton unhd Bio Material) des Filtermaterials der Pumpe. Die Ausgangswerte sin w.f. ph7,5 dkh7-8 gh10-12 ansonsten sauberes Wasser ohne weitere Stoffe Fe,Cu oä. im Wasser. Den Ausströmer habe ich am Wasserrand positioniert, um genügend Sauerstoff ins wasser zu bringen, des weiteren läuft ca. alle 1-2 Stunden je nach Tageszeit automatisch eine Luftpumpe mit 2 Ausströmern im Becken, dadurch habe ich leider wie gesagt einen schlechten Wuchs der Pflanzen (lieber schlechten Pflanzenwuchs, als unglückliche Fische). Die Werte im Becken sind normalerweise dann ph6-7,5 kh6-7 gh10-12 und geringste Werte bei NO2/3 NH4 PO4 Fe und Cu = 0. Seit gestern mache ich mir aber Gedanken über den geringen dkh Wert von 4 und den erhöhten ph Wert von 7 Gedanken und weiß letztendlich nicht wie ich dem beihelfen kann.
Danke im voraus
Markus
__________________
 Des bissl wos i iss, kann i trinken aa
|