Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2007, 05:21   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Sven,

hast Du wirklich Corinas Antwort verstanden? Ich sehe die Antwort so, dass es nicht wirklich hilft, wenn man ein Warnsystem hat. Besser ist es doch, wenn es da eine eingewiesene Person gibt, die sich im Falle einer Abwesenheit um die Fische kümmern kann.

Um Dir mal zu zeigen, was Du für einen Murks geschrieben hast, möchte ich mal Dein Beispiel aufgreifen. Du fährst also zu Arbeit. Auf Arbeit angekommen, sagst Du zu Deinem Chef „ich muss mal schnell nach hause fahren, da der Strom ausgefallen ist“. Du fährst nun nach hause und der Strom läuft bereits wieder. Äh, wenn ich mal so meine über 50 jährige Aquarianerlaufbahn betrachte, dann kann ich nur sagen, dass die meisten von mir erlebten Stromausfälle weniger als eine habe Stunde dauerten und ich hatte da schon jede Menge Stomunterbrechungen.

Komisch finde ich, dass was Corina auch schreiben mag, jedes Mal auf die Goldwaage gelegt wird und fast jeder denkt, dass sie irgendwelche Leute angreifen will. Selbst bin ich auch nicht immer einer Meinung und vieles musste ich schon öfters lesen, um etwas Sinnvolles zu finden, aber in diesem besonderen Fall ist ihre Antwort doch eindeutig richtig und sinnvoll. Selbst Elko scheint nicht wirklich bei seiner Antwort überlegt zu haben, denn sie gab in meinen Augen die einzig richtige Antwort. Dazu kommt noch, dass Fische, selbst die empfindlichsten eine Menge aushalten.

Und was soll man mit einer Anlage, die einen benachrichtigt wenn der Strom ausgefallen ist, wenn diese keine Rückmeldung gibt, wenn der Strom wieder läuft. Ich denke mal an die Außenfilter und deren Reinigung. Auch müsste man dann noch einen Temperaturmelder haben, der einem sagt, ob die Temperatur noch im grünen Bereich ist. Mir sind schon Fische gestorben, weil diese fast gekocht waren und das, weil die Heizung klebte, also dauernd heizte. Genauso könnte es auch anders herum sein. Dann am besten noch Bewegungsmelder in die Aquarien, damit nicht irgendwo eine Laiche das Wasser verdirbt.

Jetzt sieht wohl ein jeder, dass man alles übertreiben kann. Ich könnte noch jede Menge an Möglichkeiten aufzählen, welche man überwachen müsste, aber ich will hier nicht übertreiben. Lest also noch mal Corinas erste Antwort durch und ihr werdet mich verstehen. Falls nicht, dann gebt lieber das Hobby Aquaristik auf.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten