Hallo
@Jost
es giebt bereits Babyphones die reagieren auf Geräuchpegel. Dan wählt das Ding auf mein Handy an (braucht aber einen Telefonanschluss) und damit kann man dan den Ram abhören, sogar mit dem Kind sprechen, beruhigen und notfals von der Kneipe im Hotel schnell zum Zimmer eilen. (Als beispiel)
Wenn du nun den "alarm -Piip" kaufst der wie angegeben einen enormen Pip abgiebt und du in dem Raum auch dieses Babyphone hast , dann ruft es dich aufs Handy an.
Dan kannst du die Fische beruigen oder zum Fischraum eilen *g
Diese Babyphones wurden gebaut, weil in den Hotels mit normalen Funkbabyphones meist keine Verbindung herscht, weil im Hotel noch 10 andere so ein Phone haben, weil mann dann auch zum Restaurant vor dem Hotel oder gar 2 Strassen weiter kann ohne ein schlechtes gewissen haben zu müssen und die Ungewissheit ob man nun noch Funkempfang hat.
Das löst aus, wenn ein gewisser Geräuschpegel ausgelöst wird also durch Kindergeschrei oder der Ruf nach
Maaaaamaaaaaaa etz.
Dan solltest du aber nihts anderes lautes Im Raum haben. Wassergegurgel geht sicher, aber keinen kläffenden Hund, etz...
noch Fragen oder Unklarheiten, dan ruf mich an .

Was corinas Argumente gegen eine Technische überwachung der Becken betrift.
1: Ich will troz dem Hobby Aquaristik in den Urlaub können und nicht nur 1 Woche sonst geb ich das Hobby auf.
2:Ich will troz dem Hobby Aquaristik ins verlängerte Wekend gehen können und nicht nur 1 Tag sonst geb ich das Hobby auf
3: Mir ist eine Anschaffung gewisser Sicherheiten das Geld wert, denn wenn nur schon das Zebrabecken hops geht, wahrs am falschen Ort gespart. Geht alles Hops (Pumpenausfall)
Mann kann nicht alles automatisieren, aber gewisse Fehlerquellen früh erkennen oder ausschliessen empfiehlt sich bei Jost und auch bei mir bestimmt.
Und Pumpenausfälle Beckenüberhitzung und ähndliches passieren
IMMER im Urlaub
lg Udo