Hi,
eigentlich ist gar nix einfach...
Warum? Weil ein genügend großes n meist einfach fehlt...
Von vielen "Arten" sind ja zuerst mal nur wenige Tiere vorhanden, und abgesehen vom oft (zu) kleinen n von einem Fundort bräuchte man (Hypancistrus sind ein gutes Beispiel genau hierfür) zusätzlich wohl noch flächen(bzw. Flüsse-)deckende Aufsammlungen, um Aussagen treffen zu können.
Wer kann schon (z.B. in Amazonien) einen Fluß (bzw. mehrere) über unzählige Kilometer auf eine "Art" (bzw. eben nah Verwandte einer Gattung) befischen? Mal abgesehen von der Sequenzierung von derart vielen Exemplaren dieser "Art", die dann auch einen extremen Aufwand darstellen würde.
__________________
Grüße, Walter
|