Thema: Krankheit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2007, 10:15   #1
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
Krankheit

Angaben zum erkrankten Tier:
L30 ALter K.A. größe ~7,5cm Geschlecht evtl männlich, habe das Tier seit mitte Mai 07
Auffälligkeiten:
Heute morgen/vormittag, saß er auf dem Schieferaufbau und hatte eine eingerissene Rückenflosse (etwa kurz bevor bei anderen Gattungen die Fettflosse beginnt) als er mich sah fing er an sich zu verstecken, tat es aber nicht und wurde dann apathisch... schwomm wild herum, an der Scheibe entlang, lag auf dem Rücken auf dem sand, drehte sich ein paar mal im Kreis und dann wieder auf den Bauch...jetzt hat er sich endlich wieder unter seiner Wurzel versteckt. als er auf dem Bauch lag hab ich gesehen das er an den Afterflossen im Bauchbereich rote Stellen hat. hab sofort auf Nitrit getestet, ist aber nix. auch seine atmung war sehr schnell. Kot ist vermutlich normal, er frisst sonst auch mit am besten von allen 9 Welsen.
Verhalten:
Schwimmt hektisch: on
Apathisch: on
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr: on
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Das Tier scheint nervös, es hat eine Eingerissene Rückenflosse und seltsame rote flecken auf höhe der Afterflossen im Bauchbereich. Ernährungszustand ist gut, mit einer der besten fresser im Becken. wollte sich nicht recht verstecken
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Die anderen 8 Welse (3 L30 und 5 L316 groß und klein) verhalten sich ruhig, verstecken sich
Fütterung:
Es wird unregelmäßig etwa alle 2 tage eine Portion voll Welstabs gefüttert auf anraten der Züchterin/händlerin da die L 30 am anfang noch weißlichen Kot hatten, sollte ich Grünfutter und Frofu absetzen. gefüttert wird meist in den abendstunden hin und wieder auch mal vormittags. Es werden immer so ca 5-12 tabs ins becken an unterschiedlichen stellen rein gegeben, dennoch stellen wo alle welse mal zu sehen sind.
Wasserwerte:
Temperatur:29
Ammoniak (NH3):-
Ammonium (NH4):-
Kupfer (CU):n,n
pH-Wert:6,5
Karbonhärte (KH):3
Gesamthärte (GH):7
Nitrit (NO2):n,n
Nitrat (NO3):12,5
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
Der letzte Wasserwechsel ist jetzt 14tage her(wäre morgen der nächste gewesen bzw wird sein) davor immer wöchentlich, mit sauberem weichem Regenwasser und Wasser aus meinem 300l Becken da die welse dort in etwa 2-3wochen einziehen sollen!
Wasseraufbereitung mit:
Regenwasser/Torfwasser+Leitungswasser+Altwasser300l Becken. mischverhältnis wurde gesteigert. mitte Mai: 1:1:0. mitte Juni 1:1,5:0,5. ende Juni 1:1:1. mitte Juli 1:0,5:1,5
Informationen zum Becken:
Gefiltert wird über einen Juwel innenfilter(fest eingebaut), mit Schaumstoffpatrone. Sauerstoff zufuhr erfolgt zusätzlich über eine membranpumpe/ ausströmerstein diagonal zum Filter angebracht. Bodengrund im Becken ist Quarzsand 0,1-0,5mm körnung. 2x18 Watt von 7-11 und von 15-22uhr(dicke nixkraut decke kaum licht im becken!)
Beckengröße:
80x35x40 112l
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Mopani, Mangrove und moorkienholz, zig höhlen mind 9! Schiefersteine(dienen als höhlenaufbau) Nixkraut, Valisnerien und Entengrütze dicht zugewuchert, Buchenblätter
Besatz:
4 L30 und 5 L316 nur der eine besagte L30 ist betroffen
Neuerungen / Wann:
nix neues(seit Mai)
Vorherige angewandte Medikation:
keine Medikamente lediglich Buchenblätter u.a. als Versteckmöglichkeiten
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
keine Medikamente

Weitere Informationen / Bilder:

Die Tiere sind nur zur Quarantäne in dem kleinen Becken untergebracht... das 300l becken wird in absehbarer zeit umziehen und dann neu eingerichtet für die welse und meinen jetzigen anderen besatz (salmler und panzerwelse+ otos). Die welse buddeln sich jede nacht neue verstecke, daher ist es schwirig eine angabe über die höhlen anzahl zu machen, mal sind es 2 mehr mal weniger. die L316 kuscheln zb scheinbar gern(das größte tier ca9cm mit dem kleinsten 5cm und manchmal noch einem 7,5cm großen dazwischen obwohl noch genügend plätze frei wären )

die L30 zeigen sich häufig auch bei licht am tage und sind weniger scheu, verstecken sich aber auch nach und nach wenn man davor steht.

hier das becken mittlerweile noch dunkler und zugewucherter
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten