Hi Andreas,
warum willst du die Jungfische in flacherem Wasser halten? Ergibt keinen Sinn... Die sind nicht druckempfindlich.
Gelb-braunes Wasser ist okay. Wenn du keine Erlenzäpfchen hast, muß natürlich Torf gehen...
Die Eier müssen bernsteinfarben-durchsichtig sein, nach en paar Tagen eindunkelnd. Weiße Eier sind verpilzt = abgestorben. Bekommen dann auch weißen Pelz, der sich leicht auf umliegende Eier ausbreitet.
Das mit dem Glasbohrer muß ich dann auch mal ausprobieren. Ist das ein Handbohrer oder ein Aufsatz für eine Bohrmaschine?
Wenn das Weibchen rot ist, könntest du Glück haben, daß es kein Hybride ist. Braune Tiere sind meist Hybriden aus H. sp. "red" und H. lanceolata. Das wurde gemacht, weil die Tiere sehr leicht kreuzen, evt. sogar eine Art sind, aber die H. spec. "red"-Weibchen nur circa 50 Eier legen. H. lanceolata-Weibchen legen dagegen bis zu 200 Eier. Das haben hochintelligente :hmm: , profitsüchtige Züchter natürlich ausgenutzt :angry: , so daß heutzutage kaum noch reine rote Hexenwelse zu bekommen sind :cry: . Jungfische sind meist auch von Hybriden rot, erst wenn sie erwachsen werden, färben sie sich um. Mit gutem Futter kann man etwas gegenwirken. Aber so schön wie reine werden sie nie.
Gruß, Martin.
|