Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2007, 09:16   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

Partner ist egal, aber potentieller Nachwuchs nur rmit mehreren Tieren möglich.

Ich würde die Baryancistrus, also L 18, L 128 und L 47, in ein Becken setzen. Das 100er reicht dazu locker. Hier viel Grünfutter (also Fertigfutter mit hohem Grünanteil) füttern. Einrichtung natürlich mit weichem Holz. Ob der L 128 da futtertechnisch passt, weiß ich nicht so genau. Wenn sie größer sind, natürlich umsetzen.

Alle Panaque kannst Du in das große Becken setzen. Mit viel weichem Holz eingerichtet, ist Grünfutter auch hier relativ passend.

Den Rest in das verbleibende Becken. Hier würde ich mich allerdings mal um passende Partner für die 239er und 333er kümmern, Nachzucht sollte nicht so schwer sein. Füttern mit Lebend-, Frost- und Trockenfutter. Holz eher nebensächlich, für die L 239 notwendig? Habe die Art noch nie genauer betrachtet.

Keinerlei Beifische ist übrigens ziemlicher Quatsch. Beifische nehmen die Scheu und haben den Vorteil, dass man sie gelegentlich sehen kann. Salmler, Panzerwelse (C. hastatus schwimmt frei, aber auch alle anderen), aber auch Skalare (wegen der Futterverteilung nicht im Baryancistrusbecken) machen sich gut...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten