Thema: Ein Laichr
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2003, 09:12   #25
Schmerlenpanzerwels
Welspapa
 
Registriert seit: 29.07.2003
Beiträge: 103
Hallo

Ich hab mir am Wochenende das ganze noch einmal überlegt.
Die wenigstens von uns haben wohl Erfahrungen mit Freilandbeobachtungen zu diesem Thema. Die wenigsten haben sicherlich überhaupt den südamerikanischen Kontinent je betreten.
Das soll nicht vorwurfsvoll klingen, aber die Vermutungen, die meist recht einseitig sind, helfen nicht weiter. OBWOHL SIE ZUR DISKUSSION GEHÖREN.
In freier Natur spielen sicherlich unterschiedlichste Aspekte und Faktoren eine Rolle. Große Unterschiede gibt es z.B. bei den Arten die man zu solchen Untersuchungen heranzieht.
Man kann sicherlich keinen paleatus, der schon seit 100 Jahren in Aquarien lebt, der also keinen Bezug mehr zur Natur hat, mit einem Wildfang concolor vergleichen.
Aber auch wenn man nur Wildfangtier vergleicht gibt es Unterschiede. Je nach Biotop sind es z.B. Dauerlaicher oder Pw die eine feste Laichzeit einhalten. Pw die eine Laichzeit einhalten, kann man auch außerhalb dieser nur schwer oder nicht zum Ablaichen bringen.

Ein Fisch, der nur einmal im Jahr Eier legt, der also rund 10 Monate unterschiedlichste klimatischen Bedingungen durchlebt, der dem Feinddruck ausgesetzt ist, der Schwankungen im Nahrungsangebot hinnimmt, der legt nicht Eier und frisst Sie dann wieder!
Man sieht ja auch hier im Forum, dass es Leute gibt die Laichfresser kennen, andere sagen „meine Pw fressen keinen Laich“.
Eine, für mich einleuchtende Erklärung sieht so aus:
Die im Aquarium gehaltenen Pw werden zum Ablaichen stimuliert. Die Bedingungen für eine Fortpflanzungen sind gegeben. Es werden Eier abgelegt und gefressen (sofort oder erst einen Tag später) Ich denke es liegt am nicht optimalen Laichplatz. Im Aquarium können die Tiere eben unter Umständen nicht den optimalen Platz für ihre Eier finden. Sie fressen sie, weil „sichtbare“ Eier Feinde anlocken oder weil die Welse die aufgewendete Energie (zum Ablaichen) wieder zurückgewinnen wollen (Eier sind sehr nahrhaft) oder weil vielleicht die Bedingungen für die Brut nicht optimal erscheinen und der betriebene Aufwand in keinem Verhältnis steht (die Jungen verhungern sowieso, also fresse ich die Eier lieber und gewinne die Energie zurück). In der Natur macht keiner etwas umsonst, wir erkennen nur eben den Sinn und Zweck nicht immer.
__________________
MfG Maik
www.Aspidoras.com
&
Meine Guppy Seite
----------------------
Schmerlenpanzerwels ist offline   Mit Zitat antworten