Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2007, 22:22   #21
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo Christian,

Zitat:
Zitat von L172 Beitrag anzeigen

PS: Alk hat den Nachteil, dass die Tiere nicht mehr für Clearing & Staining zu verwenden sind (im Gegensatz zu Formol), aber den grossen Vorteil, dass die DNA noch gut verwendet werden kann, was bei Formol leider eher nicht der Fall ist.
das stimmt aber so nun nicht.
Ich hatte gerade mit Alkohol-fixierten Tieren die besten Ergebnisse. Hab das seinerzeit mit frischtoten und formolfixierten Tieren verglichen.
Alk-fixierte Tiere sind mit diesbezüglich am liebsten. Frischtote zerfallen sehr schnell beim Mazerieren im Wärmeschrank, formolfixierte brauchen tw. wegen hartem Gewebe extrem lange (gut - hängt auch von der Fischart ab, Synodontis hatte ich tw. über 1 Monat im Wärmeschrank und immer noch kein befriedigendes Ergebnis, Tropheus sollen - laut Kollegen - ähnlich "un- durchsichtig-machbar" sein).
Weiß nicht, warum das bei dir nicht gehen soll - ich mazeriere mit Trypsin/Natriumtetraborat Lsg. bei 36°, eigentlich nach Dingerkus und Uhler bzw. Pothoff, oder eine Mischung aus beiden, oder eigentlich nach Gefühl ;-) und ohne Alcianblau.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten