Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2007, 20:31   #103
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Volker
Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Es herrscht(aquaristisch) Druck, kein Gegendruck.
Was ist (aquaristischer) Druck? Die Dichte und Temperatur an Masse gibt doch den atmosphärischen Ton an.

Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Druck nimmt mit dem Weg an Leistung ab.
Habs hier mehrmals versucht zu erklären.
Jooo, hat hier irgend einer in den 20-30, 40 oder 50 letzten Einträgen das Gegenteil behauptet?


Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Da wir keine Einbahnstrasse haben, also der Druck am Ende entweichen kann, entsteht kein Gegendruck.
Sprich Pneumatikzylinder der ausfährt und das Gewicht(Gegendruck) halten oder muss.
Stimmt so! Aber Du warst der jenige, der sprach in einer aquaristisch genutzen Ringleitung oder ähnlichem Prinzip gäbe es keinen Gegendruck, weil es ein offenes System sei. Das von Dir geschilderte Prinzip ist immer mit gleicher Masse (Dichte) verbunden.

Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Bei uns (Aquaristik) entweicht die Luft, somit entsteht kein Gegendruck, die Pumpe muss weiter fördern um ihr max Ziel zu erreichen. Nämlich ihren Betriebsdruck.
Das macht den Kohl aber nicht fetter. Die Physikalischen Gesetze bleiben bisher immer gleich, ausser es beweisst einer was anderes.

Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Hat sie den erreicht(aber nur bei Gegendruck), bleibt sie einfach stehen(theoretisch), bzw. fördert nicht mehr(passiert eben nur bei erreichtem max Druck).
Das ist nicht nur theoretisch so, sondern auch praktisch.

Gruß,
Corina

Geändert von Coeke (16.08.2007 um 20:36 Uhr).
  Mit Zitat antworten