Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2007, 20:47   #1
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Panaqolus albivermis L204 >>Wie sehen eure Becken aus

guten abend,
ich halte nun seit mind. 8 monaten ca.9 dieser wunderschönen tiere. die grossen und davon sind es sicher 6stk. messen gegen die 10-11cm .bis heute kann ich nicht sagen wieviele M und W ich halte...

ich habe mit 2 schieferplatten 60x20cm zwei etagen gebaut, gestützt werden die platten mittels dazwischen liegenden tonröhren. darüber befinden sich 3 grosse wurzeln. ab und zu mal 2-4 mandelbaumblätter und 4-6 erlenzäpfchen...
im vordergrund sieht man bambusöhrenhälften

das becken
85x40x50
eckmattenfilter/mittelfeine matte
600er eheim pumpe
der pumpenauslass fliesst über die matte es plätschert also dauernd

temp 30,7
PH 6,7
LW129

Futter:
tabs> viformo, o-nip, plankton, hikary algae wafers, pleco tabs,

selber gemachtes: tiefgefrorenes mit paprika-pulver und frisch, garnelen, entkapselte artemia, vitamingel (dennerle), sushi-algenblätter, spinat, erbsen.

gefrorenes:
artemia, rote mückenlarven, cyclops

ich frage mich immer wieder...gefällt es ihnen. wieso sehe ich nie einen von ihnen in einer höhle?? inwiefern kann ich per fütterung einen laichansatz erziehlen??? reicht der sauerstoff...usw...

und am meisten nimmt es mich wunder wie andere ihre becken eingerichtet haben...die es auch versuchen diesen wels zur zucht zu bringen


ALS BEIFISCHE SIND 3X L18 7cm UND 6X JUNGE L397 max.7cm DRIN


hier ein bild meines beckens




danke für inputs

farid

Geändert von farid (20.08.2007 um 20:58 Uhr).
farid ist offline   Mit Zitat antworten