Moin,
früher hab ich die Händler in meinem Umfeld öfter mal durch ph- und Leitwertgemesse in den Verkaufsbecken genervt. Die ph-Werte gingen von kurz über 5 bis über 8. Klar, denn es wechselt nicht jeder Wasser, die Becken sind teils arg besetzt, dann wieder fast leer.
Früher habe ich dementsprechend nach Kauf die Tiere lange/kurz angepasst, seit knapp 2 Jahren setze ich direkt ein - und messe ph und Leitwert auch nicht mehr. In meinen Augen ist das zügige Einsetzen (samt danach erforderlicher Anpassung des Fischorganismus ans neue Wasser) für die Tiere 'in der Regel' stressärmer als stundenlanges Gehocke im Eimer, oder schlimmer noch in der Tüte unterm Flutlicht.
Verluste nach jähem Um- und Einsetzen hatte ich bislang nie. Weder bei Fischen noch bei Wirbellosen.
Selbst sehr junge Hypancistren setze ich bei mir von A nach B, ohne Anpassung. Und auch bei mir hat jedes Becken andere Werte...
Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)
|