Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2003, 21:16   #14
Fortuna
L-Wels
 
Registriert seit: 24.06.2003
Beiträge: 234
Hallo.

Ich schwitze :angry: Also ich wollte eine bessere Oberflächenumwelzung und habe bemerkt, dass das nicht möglich war, weil der Filter einfach nicht mehr genug gepumpt hat. Habe ihn also gereinigt und vorallem auch die Schläuche sauber gemacht. Hoffentlich habe ich nicht zu viele Bakterien gekillt. Habe relativ oberflächlich gereinigt, nicht alles komplett ausgewaschen. In den Schläuchen war ziemlich viel "Dreck". Sah aus wie verrottete Blätter meiner Pflanzen. Deshalb habe ich auch die Pflanzen noch gestutzt, bzw teilweise entfernt. Einen kleinen wasserwechsel habe ich auch noch gemacht. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel des Guten.

Auf jeden Fall habe ich jetzt richtig Bewegung im Becken und auch an der Oberfläche. Ob jedoch das Problem der grünen Oberfläche besiegt ist, kann ich nicht sagen. Muss ich wohl erst mal etwas abwarten. Es ist im Moment nicht viel zu sehen, aber das war nach den vergangenen Wasserwechseln auch so.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Euch allen noch einmal bedanken. Es ist sehr gut, dass ich all diese Erfahrungen nicht erst mache, wenn ich L-Welse habe. Diese wüden diesen Stress wohl nicht überstehen. Ich merke aber, dass ich von Euch immer mehr lerne und ich nehme jeden Rat dankend an. :angel:

Ich habe noch eine Theorie bezüglich der grünen Oberfläche. Kann es nicht sein, dass das von bestimmten Pflanzen kommt? Wenn diese "blühen", oder ähnliches? So ist es bei Seen in meiner Umgebung nämlich auch. Schaut recht ähnlich aus und dauert dort auch ca 1 Woche an und verschwindet wieder. Was haben denn die Leute, die diese Erscheinung auch schon mal hatten, für Pflanzen im Becken?


Gruß Fortuna :hi:
__________________
---
2x L-66; 4x Ancistrus sp.; 18 Red Fire Garnelen; 5 Schwertträger
Fortuna ist offline   Mit Zitat antworten