Hi Giacomo
Zitat:
Also mein "Fischmann" sagte das der L264 in etwa die Größe eines L46 bekommt, ich habe meinen jetzt ca. 1 Jahr ( erst 60L Becken nun im 240 L Becken) und kann dem eigentlich nur zustimmen!
|
Dein "Fischmann" hat Sch**ße erzählt

h:
Zitat:
Mein L18 der, wenn ich mich nicht irre, an die 20 cm groß werden soll, ist dahingegen, beide zur gleichen Zeit und ca der gleichen Größe gekauft, auf dem besten Wege :vsml:
|
Nun, Welse können sehr unterschiedlich schnell wachsen. Daß Dein L18 in so kurzer Zeit so groß geworden ist, ist beachtlich, denn die wachsen eigentlich auch eher langsam. ...dafür können sie die 20cm noch locker flockig überschreiten. Vielleicht kommt Deine Fütterung dem L18 mehr entgegen als dem L264? Fütterst Du viel pflanzlich? Leporacanthicus sind nämlich eher Insektenfresser, während Baryancistrus sich eher herbivor ernähren.
Aber abgesehen davon wachsen manche eben gut und manche wollen nicht. Ich habe z.B. einen L174 der will ÜBERHAUPT nicht wachsen. Ich habe ihn bestimmt auch schon 1 Jahr und er ist in der Zeit nicht einen Fatz größer geworden und hat immer noch nur seine 5cm. Ich denke, das ist auch eine Frage der Dominanzen, insbesondere beim Füttern.
Baryancistren sind ja bekanntlich sehr territorial und wenn ans Futter geht zeigen sie gerne mal den anderen, wo der Frosch die Locken hat. Es kann also sein, daß Dein L264 einfach nichts zu melden hat und daher futtertechnisch etwas zu kurz kommt um ein gleichermaßen schnelles Wachstum an den Tag zu legen.
Eine andere Möglichkeit ist, ob die Tiere tagsüber fressen oder sich eher auf die Dunkelheit beschränken und ob man dem bei der Fütterung entgegenkommt.
Naja wie auch immer.. Gründe und Erklärungen gibts reichlich, aber daß der L264 so groß wird wie ein L46 ist Blödsinn.
Zitat:
Kann natürlich auch sein das ich mich total irre da ich dem "Lateinischem" nicht so der Herr bin.....(sp.=joselimai :?: :hmm: :?: )
|
Nein, kein "sp."!!! L264 ist inzwischen einer beschriebenen Art zugeordnet worden (L. joselimai, Isbrücker & Nijssen, 1989), somit gilt die L-Nummer im Grunde als aufgelöst.
Gruß,
Rolo