Salü
Ich würde das so machen:
das Gebäude hat doch eine Zentralheizung !?
Da ziehst du dir flexible Vor und Rücklauf zum Pool und versenkst einen Radiator (altes Ding vom Heizungsmann) am Rand vom Pool , natürlich mit Magnetvetil um die Erwärmung gegebenenfals zu drosseln.
Wasser nimst du Regenwasser und tust ca 10% Leitungswasser dazu , wenn es jetzt mal schütet einfach etwas Leitungswasser nachfüllen . Oder eventuell die Regenrinne in 5 blaue 200L Fässer umleiten . Diese Fässer könntest du gegebenenfals mit Rohr und Tankverschluss zusammenkoppeln und hätest so 1000L Wechselwasser. Oder diverse Tanks mit mehr Volumen.
Hat auch den Vorteil, dass im Winter nicht permamnent 1Grad C Schmelzwasser direkt in den Botich nachläuft
Probleme seh ich nur in:
Garnelen = Pflanzen
Pflanzen = Licht, viel Licht
Licht = Kosten
Reicht das Licht da drinnen auch im Winterhalbjahr wenn 30 cm Schnee auf dem Dach liegt oder es mal 2 Wochen Nebel hat ?
lg Udo
|