Salü
Zitat:
Ein einfacher HMF über Eck hätte es auch getan.
Weniger Gewicht, Kosten, Platz und Aufwand.
|
da hast du wohl nicht unrecht *g
Das geht aber nicht wenn man Farid kennt. Er geniest in der Schweiz den Titel des absoluten, unbestrittenen Oberbastlers, genannt "Baschtli"

Der ist sowas wie ich mir Gerd A. in frühen Jahren vorstelle. So nach dem Motto
"alls kann man verbessern, alles kann man selber bauen" :-)
mit dem Schwebeteilchen = Mulmansaugen hast du vermutlich recht, diesen Überlegungsfehler/Baufehler haben wir Schweizer Kritiker noch nicht in Betracht gezogen, dabei währ er logisch
@Farid
dieses Problem (und es wird bei Panaqolus eins werden ) kannst du lösen, indem du das Ansaugrohr um ca 5 cm kürzt und nochmals in eine seperate Kammer stellst. Den Überlauf in diese Kammer aber nicht entlang des Filterbodens machst, sondern leicht erhöht.
Was schreib ich da?,,das hat der "Oberbaschtli" schon selbst rausgefunden *g
Zudem würd ich Zentral in der Mitte des Filters ein 3 cm Rohr senkrecht rein stecken , das bis zum Boden reicht. Dann kannst du wenn zu viel Mulm aufliegt einen Schlauch in dieses Rohr reinstecken und mit 1m Gefälle alles innert 5 Sekunden in einen Eimer absaugen.
lg Udo