Zitat:
Zitat von Jost
Beleg mir, dass dies nicht beim Hypancistrus der Gruppe L174/L400 und Co gehen soll.
|
Hi,
moment mal, wissenschaftliches arbeiten geht ja wohl anders. Da möchte ich erst mal sehen, ob das bei einem Goldfisch auch geht, bevor ich nachweise, dass Hypancistrus ihre Körperform verändern wenn man das Futter verändert.
Davon abgesehen haben die Hypancistrus, die aus Südamerika importiert werden noch keine Tierversuche hinter sich.
Wenn sich hier aber jemand mit dem Thema "Phänotypische Plastizität" mehr auskennt, als ich bei Wikipedia verstehen kann, wäre das Wurmlinienmuster und die Umweltbedingungen, mal etwas, über was man mal nachdenken könnte.
Mal in die Tüte gesprochen, was ist, wenn das sich im Laufe eines Welslebens stark verändernde Wurmlinienmuster durch Umweltbedingungen beeinflußt werden kann und nicht durch den genetischen Code vorprogrammiert wäre?
[Nachzuchten von gefleckten l-134 verlieren anscheinend auch das Fleckenmuster und bilden eher Streifen aus (im meine nicht nur im Jugendstadium)]
Also eins weiter - was für phänotypischen Unterschiede gibt es zwischen l-66, l-236, l-287, l-333, l-345. l-399 und l-400?
- Zähne zählen
- Flossenstrahlen zählen
- Proportionen messen
und bitte nicht nur auf das Muster achten. ;-)
x