Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2007, 21:17   #17
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

klingt ja alles sehr interessant, auch wenn ich da teilweise aussteige, was die Komplexität der Materie angeht. Interessant bei solchen Entwicklungen, in diesem Fall die Digitalisierung der Taxonomie, ist lediglich, ob die Maschine überhaupt ein erfolgreiches Ergebnis präsentieren kann - den Rest regelt über kurz oder lang Moores Gesetz.

Mag sein, dass sich 30.000 Tacken viel für ein Gerät anhören, aber für einen gescheiten Rechner hat man vor gar nicht langer Zeit auch mal so viel gezahlt. Ich freue mich, wenn hier im Forum Leute herumgeistern, die dieses Thema aus einem professionellen Blickwinkel betrachten können.

Spannend vor dem Hintergrund der digitalen Entwicklungen finde ich aber auch, dass zwar die Beschreibung digitalisiert werden kann, die Erforschung der Lebenweise dabei aber vollkommen auf der Strecke bleibt.

Wer macht denn in Zukunft diese Arbeit?

x
  Mit Zitat antworten