Moin Sandor,
da hast Du Dich aber an ein sehr schwieriges Thema herangewagt.
Nur eines ist mir nicht klar und bewusst,wie wir direkt in dieser Diskussion beitragen können,da ja kaum einer die genauen Zahlen ( Gelegegegröße etc.) seiner gehaltenen Tiere kennt,wie sie in der Natur sind.Da fehlen irgendwie Vergleichszahlen.
Am Beispiel des H. zebra gesehen,glaube ich mich erinnern zu können,daß ich entweder hier oder woanders, schon einmal was von Eizahl bei einer Nz um die 20 oder höher gelesen zu haben.Wenn ich jetzt die 37% Reproduktionsrate bei Wildtieren wieder draufpacke,die ja die WF mehr haben sollen,dann komme ich bei rund 27-28 Eier pro Gelege an.Für ein L 46 meiner Meinung nach eine stattliche Anzahl,wobei ich schon die 20 als viel anrechne.
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen,daß dieses Manko nur bei Zierfischen auftreten soll. Was ist mit allen anderen in Gefangeschaft gehaltenen und gezüchteteten Tieren ? So recht kann ich diese Theorie nicht glauben. Dann dürfte es zum Beispiel einige Tierarten nicht mehr geben,vor allem jene nicht,die durch Auswilderungsprogramme wieder in bestimmten Gegenden heimisch gemacht wurden.
Gruß Deedel
|