Thema: Krankheit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2007, 10:08   #1
Hexelwelsli
Jungwels
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Schwarzenburg
Beiträge: 30
Krankheit

Angaben zum erkrankten Tier:
Es handelt sich um bisher 3 verstorbene Corydoras paleatus, sie waren 3-4cm gross und etwas über ein Jahr alt. Ich habe sie vor einem knappen Jahr gekauft.
Auffälligkeiten:
Die ersten beiden Tiere zeigten kein äusserlichen Verletzungen, mir sind auch keine Verhaltensänderungen aufgefallen.
Das letzte verstorbene Tier hatte schon vor seinem Tod nur noch die halbe Rückenflosse, ich dachte, das würde schon wieder nachwachsen und da es ihm sonst gut zu gehen schien, lies ich ihn in Ruhe.
Diesen Fisch habe ich gleich nach seinem Tod ins Tiefkühlfach gesteckt und ihn nun heute wieder aufgetaut und ganz genau untersucht.
Mir ist aufgefallen, dass unten am Baum ein Stück fehlt, etwa 1cm lang, 2mm tief und oval.
Vielleicht wurde er aber auch nach seinem Tod angefressen.
Eine weitere Auffällikeit ist, dass er um die Kiemen herum so braunes Zeug hat.
Ich hab ihm dann mal unter die Kiemen geschaut und auch dort so braunes Zeug gefunden.
Ob alle gefressen haben weiss ich nicht, denn leider kann ich nicht alle 10 auseinanderhalten.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr: on
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:

Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Besatz nach den Todesfällen:
-7 C.paleatus (untereinander friedlich, sie verstecken sich jedoch oft tagsüber nicht mehr)
-1 Ancistrus sp.(W) (Bei der Fütterung verjagt sie alle anderen Fische von der Tablette und verzieht sich erst wieder, wenn sie genug gefressen hat, also ziemlich aggressiv)
-1 Paar Pelvicachromis taeniatus (friedlich)
-3 Otocinclus (WF, friedlich, weil es ihnen gutgeht denke ich, das der Tod der Panzerwelse nichts mit dem Wasser zu tun haben kann, sonst wären wohl die Otos als erste gestorben.
-4 Synodontis nigriventris (sind kaum jemals zu sehen, was mir aufgefallen ist, vor ein paar TAgen lag der Kleinste von ihnen ganz apathisch herum und hatte einen aufgeschwollenen Bauch, er hat sich aber bald wieder etwas erholt, aber ich weiss nicht ob er noch lebt, gefunden habe ich ihn jedenfalls nicht.
Fütterung:
Jeden Abend um ca. 9 Uhr füttere ich eine halbe Futtertablette
Wasserwerte:
Temperatur:25
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:7.5
Karbonhärte (KH):8
Gesamthärte (GH):10
Nitrit (NO2):0
Nitrat (NO3):10
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
Meist etwas unregelmässig, etwa alle 1-2 Wochen 1/5 des Beckeninhaltes.
Der letzte Wasserwechsel war vor 2 Wochen.
Wasseraufbereitung mit:
Nein
Informationen zum Becken:
Gefiltert wird mit HMF (600l/h), die Sauerstoffzufuhr erfolt über den Filterauslass, welcher sich über dr Wasseroberfläche befindet.
Bodengrund ist feiner Sand.
Ich beleuchte mit 4 18W Warmweissröhren (830), Zeitraum seit einer Woche 10h, vorher 12h
Beckengröße:
Das Becken fasst 200l (100x50x40)
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Ich habe eine grosse Mangrovenwurzel+eine kleine Moorkeinwurzel im Becken, dann einen kleinen Steinaufbau mit Steinen welche ich draussen gefunden habe.
Dazu noch eine halbe Kokosnuss.
Pflanzen hab ich sehr viele im Becken, leider kenne ich nicht alle Namen, sicher habe ich Vallisnerien und Hornkraut.
Besatz:
siehe oben
Neuerungen / Wann:
Neuerungen gab es in del letzten 3 Monaten keine.
Vorherige angewandte Medikation:
Keine
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Keine

Weitere Informationen / Bilder:

Hallo zusammen

Mein Problem ist, dass mir im letzten Monat gleich 3 Panzis gestorben sind und ich möchte jetzt gerne die Ursache dafür herausfinden damit dass nicht wieder passiert.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüsse

Jeanine
Hexelwelsli ist offline   Mit Zitat antworten