Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2007, 20:28   #8
riverside
Babywels
 
Registriert seit: 18.06.2007
Beiträge: 6
L168

Hallo zusammen


Das hab ich gefunden in nem Welsatlas über den L 168

L168
Der unter der Bezeichnung L 168 bekannte Z. brachyurus läßt sich vom ähnlichen L 52 aus dem Orinoko System im Alter sowohl aufgrund der etwas unterschiedlichen Färbung, als auch anhand von körperbaulichen Merkmalen unterscheiden.Betrachtet man beide Arten nebeneinander,so fällt auf,daß bei L 168 die zeichnung kontrastreicher ist und daß selbst in Schreckfärbung die hellen farbpartien nicht grau, sondern hell orangebraun gefärbt sind.Die bei beiden Arten sehr ähnliche Jugendfärbung,bestehend aus gleichmäßigen schwarzen Binden auf gelblichem Untergrund,löst sich bei L52 viel stärker zu einem regelrechten Netz aus verwundenen Linien auf.Selbst in Schreckfärbung gibt es zumeist eine deutliche Trennung zwichen Binden und Untergrund,bei L 52 verschmilzt beides häufig miteinander.Z brachyurus besitzt einen kürzeren und weniger gerundeten Kopf als L 52,die Augen und der Abstand der Narinen sind kleiner.Die Supraoccipitale ist bei L 168 am hinteren Rand kantig,bei L 52 hingegen spitz zulaufend.


gruß georg
riverside ist offline   Mit Zitat antworten