Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2007, 22:34   #45
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Hallo Volker,

Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Bitte nicht Volumen mit Druck gleichsetzen.
Man kann mit wenig Volumen sehr viel Druck erzeugen.
Das ist eine Frage des Druckerzeugers.
Ich habe nur geschrieben, dass das Volumen gleich bleibt aber auf keinen Fall der Druck. Ok, der Satz ist wirr aufgebaut. Aber weniger Luft wird es wohl nur marginal werden und das auch nur weil sich Bestandteile im Wasser lösen könnten. Insofern bleib ich dabei, dass das Volumen der Luft quasi als konstant angesehen werden kann bei solchen Überlegungen, mal abgesehen von relativ kleinen Änderungen des Volumens bedingt durch etwaige Temperaturänderungen.

Ich würds ja noch immer super finden, wenn jemand eine CFD-Software hat und unsere Fälle auf die schnelle simulieren könnte. Numerische Strömungssimulationen klingen verdammt interessant. Vielleicht etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber interessant...

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten