Thema: Mischung?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2007, 07:08   #4
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Moin

das sind alles "alte" im Sinne von "lang bekannten" Heilkräutern....für den Homo sapiens. Ob oder was das für Fische macht, weiß ich nicht. Kann man in der Apotheke oder Öko-Handel getrocknet bekommen.

Hab mal von einem anderen Aquarianer Aquakraut zur Probe bekommen....die Brochis blieben grün, andere wurden es nicht...sprich...eine Veränderung konnte ich nicht verzeichnen.

Roch so wie in Mausis Kräuterküche (Jörn mit Kescher, Begleitung mit Körbchen für Grünzeugs unterwegs).

Brennessel (schreibt man das heuté nicht mit 3 "n" ? ) ist getrocknet gutes Jungfisch-Aufzuchtfutter, da gibt es auch bei Kurt Mack auf der Seite etwas zu lesen....alles andere ist mir auch als schon relativ alter Aquarianer, als Tetra & Co noch in den Kinderschuhen steckten, nicht über den Weg gelaufen bzw. kann mich über Schriftwerk zur Nutzung nicht erinnern.
Brennessel getrocknet und zermösert/zerstoßen geht gut...getrocknet und am STück ist ziemliche Matsche und taugt nur, um Mücken anzulocken...

Außer Knoblauch....eine mal veröffentlichte Planarienbehandlungsdosierung hat mehr L134 hingerafft als Planarien....

Schließt nicht aus, dass das eine oder andere auch bei Fischen etwas bewirkt. Immerhin haben die ja auch einen sauren Magen (im Gegensatz z.B. zu Krebsen).

Wenn ich ehrlich bin, halte ich das eher für eine Beruhigung des Halters, fehlt nur noch etwas Himalayssalz drin.....

Dennoch würde ich mich über positive Anwendungserfahrungen freuen...so ein paar Kummer-Haken hat man doch irgendwie immer....prinzipiell fressen Plecos ja alles, was ins Wasser fällt....warum soll da nicht auch mal ein Heilkraut drin sein und auch wirken ?
__________________
Beste Grüße
Jörn

Geändert von Joern (08.11.2007 um 07:33 Uhr).
Joern ist offline   Mit Zitat antworten