Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2007, 23:55   #1
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi Andre,

vielen Dank fürs Dankeschön (das ist hier leider sehr selten). Das Thema Vollentsalzung und CO2 ist fies. Der CO2 Gehalt des Wassers nach der Entsalzung orientiert sich an der Karbonathärte. Je mehr Karbonathärte, desto mehr Co2 nach der Entsalzung. Da kann es sogar sein, dass das heimische Wasserwerk einfach mal die Karbonathärte erhöht indem es anderes Wasser beimischt. Und schon hängt alles nach dem Wasserwechsel oben.

Das Entfernen des CO2 läuft bei mir in einem Reservoir, der das Wasser aus der VE-Anlage aufnimmt. Hier wird ordentlich durchlüftet. Schon nach einer halben Stunde ist das Wasser in Ordnung, ist also keine große Verzögerung. Ich kenne einen Aquarianer, der hat einen fetten Sprudelstein direkt an den Schlauch gebastelt mitdem er seine Becken betankt - geht auch (ist halt so ein "Alter Hase"-Trick).

Bei dir sorgt der Luftheber für den gleichen Effekt. Dem hast du es wahrscheinlich zu verdanken, dass da nichts passiert ist, denn eine CO2-Vergiftung ist nicht gerade ohne.

Mal eine Frage an die Admins: Wäre die Entsalzung und Wasseraufbereitung nicht mal was für die FAQ - oder gibts da schon was?

x
  Mit Zitat antworten