Zitat:
Zitat von pleco22
Hi Andre,
Das Entfernen des CO2 läuft bei mir in einem Reservoir, der das Wasser aus der VE-Anlage aufnimmt. Hier wird ordentlich durchlüftet. Schon nach einer halben Stunde ist das Wasser in Ordnung, ist also keine große Verzögerung. Ich kenne einen Aquarianer, der hat einen fetten Sprudelstein direkt an den Schlauch gebastelt mitdem er seine Becken betankt - geht auch (ist halt so ein "Alter Hase"-Trick).
|
Für ein Reservoir habe ich leider keinen Platz

, zu viele AQ´s im Keller

Zu dem Trick mit dem Luftsprudler: Könnte es ausreichend sein wenn ich das Wechselwasser über einen einfachen Duschkopf auf die Wasseroberfläche plätschern lasse?
Zitat:
Zitat von pleco22
Hi Andre,
Bei dir sorgt der Luftheber für den gleichen Effekt. Dem hast du es wahrscheinlich zu verdanken, dass da nichts passiert ist, denn eine CO2-Vergiftung ist nicht gerade ohne.
|
Ich habe in meiner ersten "Panik" die Wasserwerte geprüpft (co² wurde natürlich nicht geprüft)nachdem die in Ordnung waren habe ich in meiner Verzweiflung scheinbar und zufällig genau das Richtige gemacht und zusätzlich 3 Luftsprudler ins Becken gehangen. Ich vermute das war am Ende der Rettungsanker meiner Welse.
Gruß
Andre