Hi,
28 Grad permanente Wassertemperatur sind das Eine dauerhafte Vergesellschaftung ist da Andere. Wenn du keine Möglichkeit hast die Tiere auch mal zu trennen ist die Vergesellschaftung nicht einfach und setzt hohe Kenntnis voraus. Grundsätzlich gilt nämlich: Kann gut gehen, muss aber nicht! Aus diesem Grund. Ohne Ausweichbecken ist jegliche Vergesellschaftung ein Experiment. P. dayi habe ich im Becken mit L-134 aufgezogen, für eine längere Haltung sind konstante 28 Grad viel zu warm. Colisa Chuna mag es zwar wärmer, hat aber ein Problem mit der Ernährung - rote Mückenlarven sind für die dauerhaft ein Problem, für Welse selten. Davon abgesehen kommen die C.chuna meistens aus asiatischen Billigzuchten und sind ebenso wie C. lalia extrem verseucht. Ich würde es nicht tun.
Bei mehr als 400 L-Welsen ist die Fragestellung schwierig und wenn man sich die Antworten so durchliest kommt man relativ nah an: Kommt darauf an!
Ich fürchte, das Thema lässt sich nicht wirklich gut beantworten.
x
|