Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2008, 23:30   #5
CryMeARiver
Babywels
 
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 4
Lächeln

Erstmal danke für die reichlichen und schnellen Antworten!
Ich wollte eigentlich das 112l-Becken nur noch für den Notfall benutzen und ansonsten nur Becken ab 200l haben.
Wir haben eine schöne Wand im Schlafziummer frei, und die ist 2,10m lang und bietet sich -meiner Meinung nach- für zwei Becken an.
Die Becken sind 100 x 50 x 60 cm groß (L x B x H), macht 300l Gesamtfassungsvermögen.
Ich halte einfach nichts mehr von solchen "Pfützen", die manche als "Riesenaquarium" bezeichnen (z.B. 60 x 30 x 30 cm).
Ich weiss nicht so recht, ob das Teilen ideal wäre?!
Ausserdem wollte ich genug Platzreserven bieten, weil ich weiss ja nicht, ob ich allen Nachwuchs so loskriege wie es wünschenswert wäre.
Wenn meine L 144 in 3 Wochen wieder Eier legen, werde ich ihnen wohl ihre Höhlen wegnehmen müssen, damit sie sich nicht überarbeiten
Ich hatte an eine Gruppe von 6 Tieren L 46 gedacht: Zwei Männchen, 4 Weibchen. Wenn es geschickter wäre, die L 144 von den L 46 getrennt zu halten, werde ich die Laichhöhlen wieder an den gegenüberliegenden Enden platzieren und erstmal noch Weibchen holen, bevor ich den Bock wieder dazutue.
Morgen mache ich Fotos von unseren Becken (zurzeit 2; 1x 112l Welsbecken und 1x 200l Gesellschaftsbecken Guppys usw.) und werde die dann, wenn es geht, in mein Profil stellen.

Gute Nacht!

Manuela
CryMeARiver ist offline   Mit Zitat antworten