Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2008, 20:28   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Christian,

Zitat:
Zitat von nicolechris Beitrag anzeigen
Dann werd ich es mal probieren.
nur um sicherzugehen, dass Du mich nicht falsch verstanden hast. Ich hatte es so gemeint, dass die L134 zwar eher gehen könnten als L46, aber wegen der bulligen Statur ev. auch eher als Antennenwelse als Konkurrenz angesehen werden könnten. Es könnte aber natürlich genauso auch gut gehen...

Zitat:
Zitat von nicolechris Beitrag anzeigen
So weit ich weiß sollte man die L134 in einer Gruppe halten. Möchte aber auch nicht überbesetzen.
Könnt ihr mir geeignete Welshöhlen empfehlen für die L134?
Ich würde so 6-8 Welse nehmen, auch wenn sicher auch noch ein paar mehr gehen würden (wie ist denn die Grundfläche ?!). Bzgl. Höhlen (alle einseitig offen) sind meine L134 nicht wählerisch, es sind sowohl Tonhöhlen, Schieferhöhlen als auch Höhlen in Wurzeln besetzt.
Ich würde Dir noch empfehlen möglichst viele Höhlen reinzutun (einige mehr als Welse), in die die L134 gerade noch reinpassen (und hoffentlich der Kaktuswels später nicht mehr).

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten