Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2008, 15:08   #6
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

Zitat:
Zitat von ucm Beitrag anzeigen
300W Abgabe Leistung sind 300W Abgabe leistung!! Wenn man sich die obenstehende Formal ansieht wird man feststellen dass es hier nich um Leistung sondern um Arbeit geht.
Daher 1 Stunde mit 300W = 300Wh
Ich kann mir vorstellen dass so mancher Hersteller die Aufgenommene elektrische Leistung angibt und manch anderer die Abgabeleistung. Hier gilt Abgabeleistung = Aufnahmeleistung * Wirkungsgrad.

Ok und was ist Verlustleistung bei elektrischer Arbeit? Wärme. Aufnahme/Abgabe ist quasi 1 bei Heizern. Wohin soll die Wärme denn verschwinden, auch bei unterschiedlichsten Bauformen? Wo 300W anliegen müssen auch 300W rauskommen in Summe aus Wirk- und Verlustleistung. Verlustleistung ist bei einem Heizer aber die Wirkleistung weil er als einzige Aufgabe heizen hat, also nichts anderes als einen Widerstand darstellt der sich erhitzt. Erklärt mir bitte plausibel wohin die Leistung "verschwinden" soll. Von nichts anderem schreibt ihr. Laut euren Ausführungen tue ich 300W in den Heizer und bekomme nur einen kleineren Teil raus. Wohin ist die Energie?

Es ist möglich, dass je nach Bauform der Heizer durchgängig läuft oder sich andauernd abschaltet weil die Umgebung die entsprechende Wärme erreicht hat, aber sagt mir doch bitte endlich plausibel wie ich bei einem Heizer eine Verlustleistung erzeugen kann. Erstes Semester Physik war das glaube ich...

Gruß, Patrick

Geändert von teq (15.01.2008 um 15:12 Uhr).
teq ist offline   Mit Zitat antworten