Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2008, 12:35   #6
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo Tanja,

ob das sicher ein Panaqolus maccus ist oder ein LDA67, wird sich anhand der Bilder sicher nicht zu 100% bestimmen lassen. Wenn man die Streifen an der Brustflosse als Unterscheidungsmerkmal nimmt, dann ist es ein Panaqolus maccus. Hier im Forum bekommt man von einigen Leuten aber immer wieder eingebleut, daß die Musterung kein sicheres Unterscheidungsmerkmal ist. Die Filamente sind m.E. auch kein sicheres Unterscheidungsmerkmal, da ich hier LDA67 mit Filamenten, wenn auch nur schwach ausgeprägt, habe. Dein Problem hast Du Dir selbst eingebrockt:

Zitat:
Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
Hallo.

Ich habe vermutlich 8 kleine LDA67, verschiedene Altersklassen, von verschiedenen Anbietern.
Vielleicht lässt sich ja noch herausfinden, wo die Tiere herkommen. P. maccus stammt aus Venezuela, LDA 67 aus Kolumbien. Am besten zählst Du die Zähne. LDA 67 hat lt. Literatur 6-20 Zähne pro Kieferhälfte, P. maccus nur 5-10. Auf alle Fälle ist LDA 67 sehr sehr variabel in Färbung und Zeichnungsmuster. Ausserdem soll L 162 nicht gerade oft in den Handel kommen. Für mich ist das deshalb ein LDA 67 Panaqolus sp. aff. maccus. Es sei denn, er wird irgendwann größer als 8cm

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten