Thema: Krankheit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2008, 08:40   #2
diskusman
Wels
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: NRW, Monheim am Rhein
Beiträge: 57
Liebe Forummitglieder



Nun ist der Tag gekommen wo ich mich an Euch wenden muß, da mein Latein nun zu Ende ist und ich weitere Vorschläge oder Anregungen brauche.



Das ganze fing vor ca. 3 Monaten an, wo ich einem Aquarium einen toten L201 Wels rausgefangen habe mit einem sehr dicken Bauch. Na, kann passieren und habe mir keine weiteren Gedanken gemacht.

Ca. vier Wochen später ist in einem anderen Becken einen L134 verstorben, ebenfalls mit einem dicken Bauch aber sonst keine Anzeichen. Keine roten Stellen oder dergleiche. Da ich zu dem Zeitpunkt gerade die Regenzeit simuliert habe, war mein Gedanke das ich es eventuell etwas übertrieben habe und ärgerte mich lediglich über mich selbst.

Aber eine Woche später ist wieder in einem Becken ein L66 gestorben, dicker bauch-schnelle Atmung. Ok, irgendetwas stimmt nicht und habe gesucht. Da die Wasserwechsel immer in ausreichender weise vorhanden sind ( siehe oben ) und auch die wasserwerte im grünen Bereich sind habe ich es auf das FroFu geschoben und habe ersteinmal auf JBL Tabletten komplett gewechselt.

Vielleicht war ja das FroFu nicht in Ordnung.

Nun habe ich aber vor 3-4 Tagen weitere 2 welse entdeckt mit mega dicken Bäuchen und sehr schneller Atmung.

Diesmal ist mir aber ein etwas hoher Phosphatwert aufgefallen zwischen 3 und 5 mg/L, alle anderen werte sind ok. Ob damals schon ein zu hoher P04 Wert vorhanden war, weiß ich nicht da ich den Wert nicht immer messe.

Habe nun einen Nitrat/Phosphatfilter an 3 von 4 betroffenen Becken angeschlossen, aber bis jetzt ist alles unverändert. Zumindest sind sie noch nicht verstorben.

Mein Verdacht geht nun an einer Infektion bakterien bzw. Bauchwassersucht.

Die Becken sind nicht miteinander gekoppelt und bekommen lediglich den gleichen Wsserschlauch zum ablassen und befüllen der aquarien. Da die becken aber nacheinander gemacht werden kommt kein Altwasser von dem einen in das andere Becken, lediglich die wassertropfen die noch an dem einfüllstutzen sind. Kann Bauchwassersucht so hochinfektiös sein, das es reicht ???

Was könnte es noch sein, bzw. in welcher Richtung kann ich noch suchen?

Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen und Torf im Filter sind vorhanden



Wenn noch jemand eine Idee hat, bitte helft mir



Gruß Jürgen
diskusman ist offline   Mit Zitat antworten