Moin,
Zitat:
es ist genau der obige Schwachsinn den ich mit Halbwissenschaft meine. Das eine Art einen gewissen Spielraum bei der Ausprägung von Merkmalen hat, ist ein alter Hut. (ich kenne das noch aus meinem Bio Kurs und das ist lange her). Was du tust, ist dein von mir aus wissenschaftlich belegtes Ergebnis auf einen völlig anderen Zusammenhang zu übertragen. Ein Flussbarsch hat mit einen H. zebra zwar was zu tun, aber daraus ist eben kein Beweis abzuleiten.
|
Gott, ich krieg´s kotzen. Hast Du mal versucht, Josts Beiträge zu
lesen anstatt Deine Interpretation reinzupressen? Wenn Du dann noch den Unterschied zwischen Postulat, Theorie und Beweis verstanden hast, kannst Du ja nochmal über Deine letzte Beleidigung nachdenken.
Lies wenigstens die Arbeit, bevor Du drüber urteilst!
Oh, entschuldige, ist ja nicht umsonst im Netz zu finden...
Sandor
-------------------------------------------------------------------
@Jost:
Ich hab grad mal Deine Arbeit schonmal überflogen. Sehr interessant! Muss ich die Tage mal richtig durcharbeiten..
Wenn ich das richtig sehe, vergleicht ihr "bloß" äußerlich ermittelte morphometrische Merkmale?
Habt ihr auch Hinweise auf eine richtige Veränderung der Knochenstruktur? Die Verschiebung der Pektoralen interpretiere ich mal als unterschiedliche Ausprägung der Muskulatur?
Oder mache ich mich gerade lächerlich, weil ich noch nicht alles gelesen hab..?
Danke und
Grüße, Sandor