Hi andre,
ich sehe es nicht als Problem, tausch einfach nur die Watte von Zeit zu Zeit aus(nicht auswaschen), wenn sich praktisch der ganze Dreck dort fängt kannste auf eine Reinigung der anderen sehr lange verzichten. Das ist doch eigentlich ganz gut, das ist weniger Arbeit und die Watte ist ja nur ein minimaler Kostenfaktor. ein umsteigen nur auf schwämme, hat folgende nachteile:
Je gröber der eingesetzte Schwamm um so mehr feinteile kommen durch, sehr feine schwämme machen hingegen sehr schnell dicht, dh. du müsstest ständig auswaschen ausserdem nehmen Sie enorm viel Leistung weg.
Du könntest vielleicht vor die Stufe die jetzt am stärksten verschmutzt eine sehr grobe matte davorschalten welche , dann sehr grobe Teile zurückhält und dann immer diesen plus die Watte säubern bzw. austauschen.
Auf jeden Fall müsste ein austausch der Watte deine Schwebeteilchenproblematik minimieren.
grüsse 46zebra
__________________
L134,L46;201;L204 allesZG, L14,27,75,128,200,lda7,114,333,340,174,236,260,l76 ,...
|