Hallo Andre,
leider habe ich zuhause keinen I-Net Zugang und kann dir darum erst jetzt antworten.
Das orangene sind nur Schlauchisolierungen (handelsübliche Leitungsisolierungen aus dem Bauhaus), die ich über alle Schläuche geschoben habe, um Wärmeverluste zu vermeiden.
Für die Bypässe gibt es im Handel Leersäulen, die mit den unterschiedlichsten Filtermedien bestückbar sind. Allerdings sind diese etwas teuer.
Als Ersatz für solche Säulen kann man aber Billigfilter von Ebay, etc. benutzen.
Diese nimmt man anstelle der Leersäulen (ohne an die Steckdose anzuschließen). Zur Not hat man dann auch noch nen Zusatzfilter, falls der Hauptfilter mal ausfällt, oder gereinigt werden muß.
Der Bypass ist nur ein zusätzlicher Filtermedienkörper. Den kannst du an jeden handelsüblichen Außenfilter mit anhängen. Diese laufen bei mir paralell zum Hauptfilter und werden von diesem mitgezogen (ähnliches Prinzip wie bei den Einfachen Innenfiltern im Aquarium wo anhand eines kleinen Anschlusses für Luft, diese durch den Sog des austretenden Wassers mitgezogen wird).
Die Durchflussregler sind Schnellverschlüsse mit Trennkupplung von Eheim (oder auch andere Hersteller) mit denen du durch einen Hahn die Durchflussmenge einstellen kannst, oder ganz sperren um den Bypaßfilter zu reinigen.
Die Durchflussanzeiger sind kleine Klarsichtkunststoffgehäuse mit Schlauchtüllen in denen ein Laufrad anzeigt ob ein Durchfluss stattfindet, bzw. wie stark dieser Durchfluss ist. Diese werden in die Schlauchleitung zwischengeschaltet.
Werde hier sobald ich Zeit habe noch eine Zeichnung dazu erstellen, und einen Link für die Durchflussanzeiger angeben.
Deine Frage zu den Filterpatronen: Das sind handelsübliche Patronen aus der Aquaristik oder dem Teichbau. Auch dazu werde ich dir noch Links angeben.
Zur Zeit entwickle ich eine neue Generation von Filtern, welche mit zusätzlichem Sauerstoff aus der Umgebungsluft des Aquariums gespeist wird. Dies soll verhindern daß im Aquarium zu viel Sauerstoff verbraucht wird, der durch den Abbau der Schadstoffe durch die Bakterien im Filter entsteht.
Werde dazu noch einen Thread eröffnen wenn dieser Filter im Laufe des Jahres fertiggestellt, und in Betrieb ist.
Liebe Grüße Micha
Geändert von elfengarten (04.02.2008 um 07:52 Uhr).
|