Hallo Doris
Alles läuft schief, wenn kein Sauerstoff mehr vorhanden ist. Filterbakterien können absterben, und das könnte natürlich zu nitritproblemen führen, was die roten Flecken erklären würde.
Das alles kann auch von Pflanzen verstärkt werden - da die Assimiliation Nachtsüber "umgekehrt" ist - aufnahme von Sauerstoff und abgeben von CO2.
Dazu dein Wasserwechsel, wenn das Wasser vorher nicht genügend abgegast hat oder belüftet wurde.
Sauerstoff ist immer A & O für ein Becken - aber insbesondere für ein Welsbecken!!
Du muss Vorkehrungen treffen, dass sowas nie wieder vorkommt. Die meisten hier fahren mit mehr als ein Filterauslass, oder Sprudelsteine sind extra im Einsatz. Pumpen, filtern können immer ausfallen, dann ist es halt gut, wenn etwas im Reserve läuft.
50 % Wasserwechsel ist für sich kein Problem, wenn das Wasser richtig vorbereitet ist. Man sollte darauf achten:
Keine zu grosse Temperaturabstürze.
Keine zu grosse Unterschiede in Wasserwerte
Wasser wird vorher mit Sauerstoff angereichert, oder kann abgasen (Sprudelstein im Wassertonne)
Oder Wasser läuft ganz langsam direkt ins Becken - gerne so, dass es ein wenig im Oberfläche platscht.
Viele Grüsse
Line
|