Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2008, 08:39   #5
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Andre,

habe die Zeichnung für den Bypassfilter im Anhang.

Kurzbeschreibung:

Die gelben Absperrhähne sind im Normalbetrieb geschlossen, die roten Absperrhähne alle geöffnet.
Der orangene Absperrhahn wird soweit gedrosselt, daß der Hauptfilter die beiden Bypassfilter mitzieht. Die Stärke der Drosselung kannst du anhand der Durchflussanzeiger sehen.
Die beiden Beipassfilter können auch einzeln gedrosselt werden um unterschiedliche Durchflüsse, je nach Filtermedium, zu gewährleisten.

Wird der Hauptfilter zur Reinigung vom Netz genommen (zur Reinigung wird der Durchfluss, beim Abnehmen des Pumpenkopfes, getrennt), werden die gelben Absperrhähne geöffnet und der Motorbetriebene Bypassfilter ans Netz angeschlossen. Dieser zieht den ersten Bypassfilter mit, ohne daß im Aquarium eine Filterungsunterbrechung entsteht.

Durch die Absperrhähne kannst du ebenfalls die Bypassfilter zur Reinigung aus dem Kreislauf nehmen, ohne diesen zu unterbrechen.

Hier noch die Beispiel-Links für Fittings (Anschlüsse) und Durchflussanzeiger.

https://www.teich-center.com/index.p...ngs-und-nippel

https://www.aquatuning.de/product_in...r-Rot-SAN.html


Liebe Grüße Micha
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Bypassfilter Darstellung .zip (4,9 KB, 4x aufgerufen)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten