Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2008, 09:31   #22
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

ich hatte ja in diesem Thread: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=18988 eine ähnliche Frage gestellt. Klar ist die Nachfrage nach Wildfängen da. Und irgendwo wird sich auch immer Wieder ein Weg finden, die Tiere nach Deutschland zu bekommen. Problem ist: Sowas kann Konsequenzen haben, die extrem nerven werden. In Brasilien/Peru/Kolumbien und Venezuela versuchen derzeit viele Umweltverbände sogenannte Whitelisten zu erstellen. D.h. nur Fische, die auf dieser Liste stehen, dürfen exportiert werden. Klar der Neon steht drauf, aber einige L-Nummern werden fehlen. Hypancistrus zebra darf derzeit nicht exportiert werden, weil er auf einer Blacklist steht - also das Gegenteil oder wie viele meinen die harmlosere Form. Wenn diese Blacklist aber umgangen wird, wird es wohl bald eine Verschärfung geben.
https://www.ornamental-fish-int.org/...QCQOUUl0Q53CFA

Auch wenn der Sinn einer solchen Exportbeschränkung nicht sofort klar ist, (Brasilien wird in den nächsten Jahren weiter Regelwald zerstören) stellt sich doch die Frage ob es nicht doch verwerflich ist, dieses Gesetz zu umgehen.

Ich sage es mal so. Hier zeigt sich auch die Disziplin der Aquaristik-Szene, denn eine White-List wird auch innerhalb der EU von bestimmten Gruppen angestrebt. Es ist jedenfalls keine Zeichen von Sesibilität für Artenschutz, wenn man bei Händlern kauft, die ihrerseits vom Gesetzesbruch in den Herkunftländern profitieren.

Aber wahrscheinlich sind diese Zebras sowieso keine Wildfänge sondern einfach die ersten asiatischen Billig-Nachzuchten …

Felix