Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2008, 21:53   #8
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

Zitat:
Zitat von AntonyoBensaeras Beitrag anzeigen
Ich stimme auch zu, dass es Arten gibt die mit sehr niedrigen Co2 Werten(also ohne Düngung) und Zugabe von anderen Dünger auskommen.
...
Du musst ja kein holländisches Pflanzenaquarium realisieren^^
ich denke, dass sich Welsbecken und holländische Pflanzenbecken sich tendenziell sowieso wiedersprechen (CO2, Lichtbedarf, aufgewühlter Mulm/Dreck,...). Für robuste Pflanzenarten (da gibt es auch sehr schöne) braucht man in der Regel weder CO2- noch (je nach Leitungswasser) sonstige Düngung.

Zitat:
Zitat von AntonyoBensaeras Beitrag anzeigen
Ob es für L134 oder andere Fische riskant wird eine Co2 Anlage zu betreiben entscheidet alleine der Anwender - man kann Co2 Werte einstellen ;-)
Das Problem ist nur, dass vermutlich niemand sagen kann, welche CO2-Konzentrationen bei welcher Art sicher unbedenklich sind. Bei sonst optimalen Bedingungen (ausreichend Sauerstoff, kein Nitrit, kein Nitrat,...) vertragen sie sicher mehr als sonst.
Letzlich ist es eine Frage der Priorisierung und der Risikoabwägung (ohne wirklich das Risiko genau zu kennen).

@Beate: Ich habe mir meine Meinung längst gebildet (im Zweifel für die Fische ;-), da war wohl eher für Daniel gedacht...

Übrigens:
Dass sich Fische fortpflanzen, muss nicht zwangsläufig auf optimale Bedingungen hinweisen (obwohl es sicher in der Regel so ist). Teilweise erreicht man gerade durch bewusst schlechte Wasserqualität und dann ausgiebige WW (Start der Regenzeit) die erforderliche Stimulation.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten