Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2008, 17:55   #14
Amundsen
Babywels
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Marbach am Neckar
Beiträge: 9
Hallo zusammen!

Jetzt erst mal herzlichen Dank an alle. Dann muß ich mich erst mal entschuldigen. Habe mich bei den Wurzeln verschrieben. Habe Mangroven-, statt Mopaniwurzeln drin. Passiert wenn man in Eile ist!

Die Diskussion ums Holz wars aber Wert. Meine WW mache ich seit die Probleme mit den Ancistren anfingen noch häufiger und mit größeren Mengen. Anfänglich hatte ich nur 25-30% WW wö. gemacht. Wasserwerte waren bei mir immer i.O.!

Habe nun die CO2-Zugabe eingestellt! Sehe darin wirklich zum größten Teil die Ursache. Das eine Anc.-Weibchen lebt noch. Sie hat aber nen dicken Bauch, auch seitlich ausgewölbt, und eine kleine Ausstülpung am Darmausgang. Man sieht sie wenig. Ob sie frisst, kann ich auch schlecht beurteilen, da Schnecken u. Fische auch die Reste der Chips verdrücken. Beim Füttern sieht man sie im Gegensatz zu früher nicht mehr.

Soll ich sie unter Quarantäne stellen. Versuch auch mal ein Foto zu machen!

Nun zum Basaltkies. Habe schon bei der Einrichtung des Aq die kleineren Anteile selektiert. Die helleren Anteile haben mich auf den Plan gerufen. Die waren feinen Glassplittern ähnlich. Gefärbt ist mein Kies nicht u. stammt vom renommierten Fachgeschäft. Beim Auswaschen des Kieses, habe ich die feinen Anteile entfernt. Es ist aber bei dem Material nicht auszuschließen, ob doch noch spitzige Teile dabei sind.

Da nun Welse ständig den Boden bearbeiten, dachte ich mir, dass so kleine Basaltsplitter vielleicht aufgenommen werden und im Darm hängen bleiben. Was meint ihr dazu?

Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich nicht normalen Sand verwendet habe.
Nun warte ich mal ab was passiert. Meine L 134 habe ich noch nicht. Werde sie auch nicht ins Becken setzen, solange dieses Problem nicht gelöst ist.

Ach ja, Temperatur liegt bei 25-27°C.

LG Andy
Amundsen ist offline   Mit Zitat antworten