Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2008, 18:25   #3
David h.
Babywels
 
Registriert seit: 10.03.2008
Beiträge: 3
Hallo allerseits.

Bin grad beim stöbern auf diesen interressanten,vor allem aktuellen Thread gestoßen.Ich als Neuling hier im Forum weiß noch nicht,ob es sich lohnt auf die älteren Themen einzugehen.
(Moderator,Kannst du mir das vieleicht beantworten?)

Dann zum Thema:
Ich besitze seit ca. 5 Jahren vier L134. (waren mal 6)
Habe sie als Wildfänge gekauft.(bei 2 versch. Händlern)
Alle waren als Jungtiere sehr regelmäßig gebändert.
Bei einem von den vieren kann ich jetzt seit ca.2 Jahren eine auflösung der dunklen Linien erkennen.
Ich habe schon Bilder der getupften Variante gesehen,aber ganz so doll ist es bei meinem (noch) nicht. Meiner sieht momentan wie eine Mischung der beiden Varianten aus.Mit Linien und Flecken.
(habe zur Zeit leider keine Fotos.Die stelle ich aber spätestens rein,sobald ich mich hier im Forum vorstelle.Bin nur grad am renovieren da der Putz von den Wänden fällt,Becken leer und Fische beim Bruder untergebracht )

Kann mich da also nur der Meinung von Badenser anschließen.

Nun frage ich mich aber auch,woran die Bänderauflösung liegen könnte????

Ich kann ansonsten zum Wels nur sagen,daß er,bzw. sie mit hoher Warscheinlichkeit ein Weibchen ist.Ganz genau weiß ichs aber nicht.Vieleicht bildet der Wels ja doch noch Odontoden aus.
Mein sicheres Mänchen ist leider eingegangen.
Und sie ist das dominanteste Tier in meiner Gruppe,und das schon immer.
Außerdem ist sie nicht so scheu wie die anderen 3.(das könnte aber auch daran liegen,daß die anderen 3 oft von Ihr verjagt werden)
Vieleicht hat es ja mit der dominanz zu tun ????????
Wäre sicher mal interessant zu lesen,was andere L134 Halter dazu sagen.


Mfg David

Geändert von David h. (12.03.2008 um 18:38 Uhr).
David h. ist offline   Mit Zitat antworten