Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2008, 20:59   #2
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hi!

Alles ganz toll! Es kommen Glückwünsche und Lästereien über Wurmlinienhypancistrus-Müll aber leider nicht viel konstruktives. Allen voran die Frage nach den Bedingungen unter denen gelaicht wurde. Dann frag ich halt mal. Carsten, bitte erzähle mal was über die Wasserwerte, Temperatur, etc. von dem Becken in dem die Otocinclus gelaicht haben. Wenn ich das richtig erkenne handelt es sich hier um Otocinclus macrospilus, das ist sicher auch eine relevante Information. Denn ich halte hier ebenfalls 13 O. macrospilus und es würde mich sehr interessieren, unter welchen Bedinungen sie gelaicht haben. (Außer den vorangegangenen pH 5 und KH 0 in dem anderen Becken). Die Temperatur, die Du angegeben hast, ist das die Temp. auf die das Wasser nach dem Wechsel fiel oder die Temp. des Wechselwassers? Und warum sterben Otos bei pH 5? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. War da vielleicht noch Nitrit im spiel?

Carsten ich wünsch Dir viel Glück mit der Aufzucht. Es wird sicher schwer, wenn man keine Infos hat wie man die Kleinen am besten aufzieht. Ich persönlich würde sie, sofern es ein gut eingefahrenes Becken ist, nicht in einen EHK setzen. In einem eingefahrenen Becken hast Du sicher mehr Algen, Aufwuchs, Detrius, usw. wo die doch sehr winzigen Larven sicher eher was zu futtern bekommen. Sofern keine Fressfeinde da drin sind. Vielen Dank schonmal im Vorraus, für die bisherigen Infos und die, die noch kommen

Grüße
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak

Geändert von Stefan H. (12.03.2008 um 21:08 Uhr).
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten