Zitat:
Zitat von Zeuss
Moin Namenloser!
Als erste Maßnahme: Sprudelstein!!! Hab ich im Becken, wird nach Bedarf eingeschaltet
Wenn das Hecheln nach Wasserwechsel oder beim Belüften nicht mehr sichtbar ist, deutet das evtl. auf Sauerstoffmangel hin. Das dachte ich mir schon, nur warum?
Ansonsten solltest Du mal ein wenig zur Technik in Deinem Becken verraten. - Filterung - wie? Juwel-Innenfilter
- CO2-Zugabe - ja/nein BioCO2/Flipper
- Sprudelstein - ja/nein
|
Hi, laut Kontrollzentrum müßte ein lieber Gruss und mein Name (Michael) eigentlich unter jedem Post als Sig dastehen, warum er das nicht tut, weiß ich leider nicht. (Komisch, jetzt gehts)
Sprudelstein habe ich ja drinnen (wie oben geschrieben, Sauerstoffzufuhr mit Luftpumpe), nach kurzer Zeit bzw. sofort nach Wasserwechsel scheint die Atemfrequenz normal zu sein.
Filterung: Innenfilter (Juwel Rekord60 Komplettset)
CO2-Zugabe: Bio CO2 mit Flipper (bei 20-25mg/l)
Sprudelstein: vorhanden, schalte ich bei Bedarf ein
Das Becken läuft seit Oktober letzten Jahres, auch mit den Corys, das Problem besteht erst seit kurzer Zeit.
Was die Beckengröße angeht, daß ist jetzt das erste Mal, daß ich das höre, ich hab mich
vorher wirklich an allen möglichen Stellen informiert (diverse Foren, Literatur, andere Internetquellen), überall wurde mir gesagt, daß ein 60er Becken ausreichend ist, für die C.trilineatus, als Nanobecken kann man es ja nicht gerade bezeichnen
Mir geht ja auch gerade darum, den Grund für ihr Unwohlsein herauszufinden. Bevor es auftrat wurde definitiv am Becken nichts geändert, außer daß die Leopardbärblinge entfernt wurden (und die haben mit Sicherheit keinen zusätzlichen Sauerstoff produziert). Da diese aber (wie schon geschrieben) auch nicht von Anfang an drin waren, kommt es mir halt komisch vor, da vor ihnen daß Problem auch nicht bestanden hatte.
Nachdem ich gestern abend das "Kraut" mal richtig ausgedünnt habe, konnte ich kein abnormes Atmen mehr beobachten. Nochwas, ich habe gelesen, daß, wenn Corys ein Sauerstoffproblem haben, an die WOF schwimmen und dort nach Luft schnappen - genau dieses Verhalten konnte ich noch kein einziges Mal beobachten.
liebe Grüße
Michael