Hallo zusammen,
es gibt wieder etwas zu berichten. Ich habe gerade ein neues Gelege entdeckt. Die Viecher sind ja schlimmer wie Karnickel. Wieso hat mich keiner gewarnt? Ein verpilztes Ei wurde bereits rausgeschüttelt und wird von den Garnelen verspeist. Der Durchmesser eines Ei beträgt schätzungsweise 3mm. Scheinbar sind bereits Larven geschlüpft. Wenn ich mit der Taschenlampe reinleuchte, sehe ich etwas an den Eiern zappeln. Eine kleine Frage: ich würde gerne das ganze ein wenig dokumentieren - wie riskant ist es die Höhle zu nehmen, eines der Eier/Larven rauszuschütteln, ein paar Bilder schießen und dann die Larve wieder rein oder in den EHK zu setzen?
Mal noch ein Bild:

Gruß
Stefan
[edit] da fällt mir noch eine Frage ein. Offensichtlich habe ich es geschafft gute Bedingungen für ständige Gelege herzustellen. Leider kann ich aus Platzmangel nicht noch weitere Becken aufstellen, deshalb müssen die Kleinen 'ne Weile im EHK leben. Ich kann aber auch nicht lauter EHK da reinhängen, es ist nur ein 112l-Standartbecken. Wie macht ihr das mit der Geburtenkontrolle? Höhlen raus? Wasserwerte, Temperatur ändern? Kommt vielleicht bei den Kleinen nicht so gut. Oder einfach der "Natur" freien Lauf lassen und den Nachwuchs im großen Becken lassen und dabei evtl. Verhungern in Kauf nehmen? Ich bin da gerade ein wenig überfordert
